Pressemitteilungen
Richtige Ansätze, falsche Instrumente
Die gestern vom Bundesumweltministerium (BMUKN) vorgestellte Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz verfolgt aus Sicht des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e. V. (DeSH) den falschen Ansatz und sendet widersprüchliche Signale.
30.09.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/richtige-ansaetze-falsche-instrumente/?view=lightboxLaubholz – Rohstoff mit Zukunft
Am 19. September 2025 besuchte Daniel Köfer, Staatssekretär im hessischen Landwirtschafts- und Umweltministerium (HMLU), das Sägewerk Hartmann in Eiterfeld und sprach mit Vertretern des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. über die Zukunft der...
23.09.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/laubholz-rohstoff-mit-zukunft/?view=lightboxDeSH begrüßt EUDR-Verschiebung
Die heute von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein weiteres Jahr verschafft die notwendige Zeit, um die Verordnung praxistauglich umzugestalten.
23.09.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/desh-begruesst-eudr-verschiebung/?view=lightboxBau-Turbo braucht Tempo
Mit der heutigen öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages geht der Bau-Turbo den nächsten Schritt. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) sieht in dem Gesetz einen wichtigen Impuls, mahnt aber weitere Schritte an.
10.09.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/bau-turbo-braucht-tempo/?view=lightboxChancen nutzen, Risiken begrenzen
Der DeSH begrüßt die heute endende Verbändeanhörung zur Novellierung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung als wichtigen Schritt zur Beendigung der seit Mai 2025 bestehenden Rechtsunsicherheit nach Ablauf der RED III-Umsetzungsfrist.
29.08.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/chancen-nutzen-risiken-begrenzen/?view=lightboxHolz braucht Talente – Startschuss für die Fachkräfte von morgen
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen heute deutschlandweit viele junge Menschen ihre berufliche Zukunft in der Säge- und Holzindustrie – in einer der vielseitigsten und nachhaltigsten Branchen des Landes.
01.08.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/holz-braucht-talente-startschuss-fuer-die-fachkraefte-von-morgen/?view=lightboxGebäudebereich gerät ins Hintertreffen
Das Bundeskabinett hat heute den Haushaltsentwurf 2026 beschlossen. Trotz wachsender Ausgaben und neuer Schulden sollen zentrale Programme im Gebäudesektor deutlich gekürzt werden. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) warnt vor einer verfehlten...
30.07.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/gebaeudebereich-geraet-ins-hintertreffen/?view=lightboxDeutscher Holzkongress 2025
Vom 18. bis zum 20. November veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) den Deutschen Holzkongress 2025 in der Motorworld in München. Auf dem jährlichen Branchenevent kommen zahlreiche Akteure aus Politik, Holzindustrie und Forstwirtschaft zusammen,...
15.07.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/deutscher-holzkongress-2025/?view=lightboxKlimaschutz braucht Holznutzung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) kritisiert die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung, 5.000 Hektar Staatswald als Wildnisgebiete auszuweisen und damit dauerhaft der forstlichen Nutzung zu entziehen.
14.07.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/klimaschutz-braucht-holznutzung/?view=lightboxRessourcenstrategie Wald und Holz notwendig
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) sieht in den gestern veröffentlichten Ergebnissen der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (WEHAM) einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung.
03.07.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/ressourcenstrategie-wald-und-holz-notwendig/?view=lightboxEin erster Schritt aus der Baukrise
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss des „Bau-Turbo“ stellt die Bundesregierung die Weichen für deutliche Vereinfachungen bei Planungs- und Genehmigungsprozessen sowie für Aufstockungen und Nachverdichtungen in Städten und Metropolen.
18.06.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/ein-erster-schritt-aus-der-baukrise/?view=lightboxKeine Änderung bei der Umsatzsteuer auf Holzhackschnitzel
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die geplante Änderung des reduzierten Umsatzsteuersatzes bei Holzhackschnitzeln zurückgenommen. Der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband begrüßen diese...
10.06.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/keine-aenderung-bei-der-umsatzsteuer-auf-holzhackschnitzel/?view=lightboxZukunft mit nachhaltigen Holzpellets
Mit der Gründung der Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets (CPP) setzen die führenden Hersteller in Deutschland ein starkes Zeichen für die Zukunft klimafreundlicher Holzpellets.
05.06.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/zukunft-mit-nachhaltigen-holzpellets/?view=lightboxÖffentliche Konsultation zum DeSH-Brandschutzzertifikat gestartet
Mit der Veröffentlichung der Vergabegrundlage und der Akkreditierungsregelung startet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) die öffentliche Konsultation zum neuen Brandschutzzertifikat ‚ProtectZert‘. Ziel des Zertifikats ist es, Unternehmen der...
03.06.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/oeffentliche-konsultation-zum-desh-brandschutzzertifikat-gestartet/?view=lightboxVorstoß in die richtige Richtung
Auf der heutigen Sitzung des EU-Agrarrates in Brüssel hat sich Landwirtschaftsminister Alois Rainer und eine breite Mehrheit der Mitgliedsländer für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ausgesprochen. Deutschland...
26.05.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/vorstoss-in-die-richtige-richtung/?view=lightboxRisikomanagement neu gedacht: Brandschutzlösungen für die Holzbranche
Immer mehr Unternehmen der Holzindustrie verlieren ihren Versicherungsschutz gegen Brandschäden. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) zeigt die alarmierenden Zahlen. Besonders mittelständische Betriebe sind betroffen, doch auch...
13.05.2025
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/risikomanagement-neu-gedacht-brandschutzloesungen-fuer-die-holzbranche/?view=lightbox