Positionen
Nachhaltige Wertschöpfung
Die klimafreundliche Transformation ist die zentrale Zukunftsaufgabe für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Die notwendige Energie- und Materialwende stellt Deutschland dabei vor große Herausforderungen. Mit Wald und Holz setzen wir auf etablierte Wertschöpfungsketten und zeigen, wie nachwachsende Rohstoffe neue Perspektiven für den Wirtschaftsstandort schaffen.
Der Wald in Deutschland verbindet erhebliche Klimaschutzpotenziale mit einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Insbesondere in den ländlichen Regionen sichern Forst- und Holzwirtschaft Arbeitsplätze, ermöglichen Zukunftsinvestitionen, nachhaltige Entwicklungen und langfristige Wertschöpfung. Auf dem Weg zur Klimaneutralität geben sie damit entscheidende Impulse für eine Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie auf Basis nachwachsender Rohstoffe.
Als Scharnier zwischen dem Wald und den vielfältigen Holzverwendungen schafft die Säge- und Holzindustrie die Voraussetzung für die regionale Verarbeitung des heimischen Rohstoffs. Ihre vielseitigen Produkte bilden den Ausgangspunkt für die Holzverwendung in der Bau-, Verpackungs- und Möbelindustrie. Gemeinsam mit dem Waldbesitz, dem Holzhandwerk und der weiterverarbeitenden Industrie steht die Säge- und Holzindustrie als traditionsreiche Branche für das nachhaltige Wachstum von morgen.
Positionen
Für das Gelingen der klimafreundlichen Transformation und einen starken Standort Deutschland fordert der DeSH
- den Abbau umfassender Bürokratie und struktureller Hemmnisse für eine zukunftssichere und wettbewerbsfähige heimische Wirtschaft.
- Den Infrastrukturausbau in ländlichen Regionen für attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen.
- Investitionen in effiziente und klimafreundliche Logistikkonzepte durch den Ausbau der Schieneninfrastruktur und die Förderung von Gleisanschlüssen und Verladebahnhöfen.
- Den Umstieg auf digitale Prozesse in Verwaltung und Wirtschaft für beschleunigte Genehmigungsverfahren und Kosteneinsparungen.
- Eine Digitalisierungsoffensive für den flächendeckenden Breitbandausbau als Grundlage einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft.
- Die Sicherung des Fachkräftebedarfs durch gezielte Investitionen in die Aus- und Weiterbildung und eine Stärkung der Berufsorientierung und -beratung an den Schulen.
- Weiterbildungsprogramme für den Holzbau und die Holzverarbeitung im Baubereich und Handwerk sowie eine engere Verzahnung mit Lehr-und Ausbildungsinhalten an Hochschulen und Forschungsinstituten.