Datum: 10.12.2024  

| Ort: online

Webmeeting: Brandprüfungen von behandelten Wand- und Deckenbekleidungen aus Massivholz 10:00 bis 11:00 Uhr

Hintergrund

Am 22. Mai 2024 wurde die EU-Verordnung 2024/1399 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese Verordnung definiert die Bedingungen zur Einstufung des Brandverhaltens von Wand- und Deckenbekleidungen aus Massivholz und zielt darauf ab, die bestehende Tabelle 2 der Entscheidung 2006/213/EG zu ersetzen.

Zentral ist hierbei, dass alle Arten der Behandlung, wie:

  • chemischer Holzschutz,
  • werksseitig aufgebrachte Beschichtungen und
  • thermische Holzmodifikation

in die Bewertung des Brandverhaltens einbezogen werden müssen. Ausgenommen sind technische Holztrocknung und mechanische Bearbeitungsschritte. 

Dies bedeutet, dass Hersteller von Massivholzprodukten mit CE-Kennzeichnung nach EN 14915 nun den Nachweis des Brandverhaltens ihrer behandelten Produkte gemäß EN 13501-1 führen und klassifizieren müssen.

Status und geplante Schritte

In den vergangenen Monaten wurde ein Prüfplan erarbeitet, um Worst-Case-Szenarien zu identifizieren und darauf aufbauend einen Prüfbericht zu erstellen, der den Unternehmen als Grundlage für die Produktdeklaration dienen kann. Dieser Prüfplan wurde über CEI-Bois bei der EU-Kommission eingereicht, um zu klären, ob auf dieser Basis eine CWFT-Entscheidung für behandelte Wand- und Deckenbekleidungen aus Massivholz erwirkt werden kann. Die EU-Kommission hat nun inoffiziell darauf reagiert.

Webmeeting:
Wir möchten Ihnen die Rückmeldung der EU-Kommission vorstellen, den Prüfplan erläutern und die nächsten Schritte diskutieren. Daher laden wir Sie zu einem Webmeeting ein:

Datum: 10. Dezember 2024
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Link zur Teilnahme

Besprechungs-ID (Microsoft Teams): 343 899 891 246

Kennung: JA38po2V

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte voranzutreiben.