Datum: 10.04.2024
| Ort: Leinfelden-Stetten
Holzaschekongress
Am 10. April 2024 findet der vierte Holzaschekongress im Tagungszentrum Bernhäuser Forst in Leinfelden-Stetten (bei Stuttgart) statt.
Der Holzaschekongress der Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V. ist eine seit Jahren in der Holzenergiebranche etablierte Veranstaltung rund um das Thema Holzasche. Hier kommen Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Umgang mit Holzasche zu diskutieren. Der Kongress dient als Plattorm für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Kraftwerksbetreibern, Lieferanten, Entsorgern, Industrievertretern, Behörden, Forschern und anderen Interessengruppen.
Die Veranstaltung richtet sich an:
- private und kommunale Betreiber von Holzfeuerungsanlagen
- Vertreter von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden
- Regierungspräsidien, Landratsämter (Abfall, Forst), Kommunen
- Energieholzlieferanten
- Mitglieder der Unterstützerorganisationen BGH, BBE, BGK, C.A.R.M.E.N., DEPV, DeSH
- u. a.
Veranstaltungsprogramm
09:00 Uhr – Beginn und Begrüßung
- Neues aus der Bundesgütegemeinschaft Holzasche e. V.,
- Dr. Thomas Bach, Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.
- Politische und gesellschaftliche Anforderungen an die Holznutzung,
- Julia Möbus, Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH)
- Die Zukunft der Holzenergie zwischen GEG, EEW und kommunaler Wärmeplanung,
- Dr. Rainer Schrägle, Technologica GmbH
- Block I: Neue Gesetzgebung
- Block II: erster Teil: Aus der Praxis
- Block II: zweiter Teil: Aus der Praxis
- Block III: Neue Anlage und Märkte
16:00 Uhr – Abschlussdiskussion und Get Together
Das vollständige Programm können Sie hier nachlesen.
Anmeldung
Mitglieder des DeSH können sich mit einer reduzierten Teilnahmergebühr für die Veranstaltung hier anmelden.