Pressemitteilungen

1 4 5 6 7 8 17
  • Maßnahmenoffensive für den Wohnungsbau

    Im Vorfeld des Wohnungsgipfels des 'Bündnisses bezahlbarer Wohnraum' fordert der DeSH eine Maßnahmenoffensive für den Wohnungsbau und gibt zu bedenken, dabei den Klimaschutz mitzudenken.

    22.09.2023

  • Jeder Impuls für Baukonjunktur zählt

    Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine Förderung für den Erwerb von Bestandsimmobilien angekündigt. Der DeSH begrüßt den Vorstoß als wichtigen Impuls für die Baukonjunktur, mahnt jedoch einen verlässlichen Förderrahmen an.

    18.09.2023

  • Positivem Rechtsrahmen für Holzenergie muss Förderung folgen

    Angesichts der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) begrüßt der DeSH die Aufhebung aller Diskriminierungen für die Holzenergie und fordert den rechtlichen Rahmen durch entsprechende Förderbedingungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude...

    08.09.2023

  • Nachhaltige Zukunft braucht Holztalente

    Heute sind deutschlandweit die Berufsausbildungen 2023 gestartet. Wie bereits in den Vorjahren sind noch viele Ausbildungsplätze offen. Mit seiner Nachwuchskampagne ‚Holztalente‘ spricht der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) deshalb gezielt...

    01.09.2023

  • Wichtige Impulse für Bauen und Klimaschutz

    Heute wurde das Wachstumschancengesetz im zweiten Anlauf im Kabinett beschlossen. Als Teil des Maßnahmenpaketes zur Stärkung der Wirtschaft wurde die bereits diskutierte befristete Einführung einer degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) mit aufgenommen.

    30.08.2023

  • Transformation – mit Holz gestalten

    Am 8. und 9. November 2023 veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) den alljährlichen Deutschen Holzkongress in Stuttgart. Die Anmeldung mit dem aktuellen Programm ist unter  www.holzkongress.de möglich.

    23.08.2023

  • Gebäudesektor als Stellschraube für Klimaschutz

    Mit dem neuen Klimaschutzgesetz und seiner Umsetzung durch das Klimaschutzprogramm 2023 (KSP 2023) macht die Bundesregierung den Klimaschutz zu einer Querschnittsaufgabe. Der DeSH begrüßt diesen Schritt grundsätzlich, warnt aber vor Verschiebungseffekten im LULUCF-Sektor zu Lasten...

    14.08.2023

  • Lichtblick für die Baukonjunktur

    Bundesbauministerin Klara Geywitz hat vorgeschlagen eine degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) für neuerrichtete Wohngebäude einzuführen. Der DeSH begrüßt das Vorhaben ausdrücklich, als eine Maßnahme um der Baukonjunktur aus der Krise zu helfen.

    04.08.2023

  • DeSH startet Ausbildungsapp WOODbook

    Der DeSH wirbt zu Beginn des Ausbildungsjahres am 01. August 2023 für die vielseitigen Ausbildungsberufe in der Säge- und Holzindustrie und startet passend dazu seine neue Ausbildungsapp WOODbook. Mit der App können alle Auszubildenden u. a. kostenlos ihre Berichtshefte online...

    01.08.2023

  • Aktualisierter Rahmen für den Handel mit Holz

    Mit der offiziellen Verabschiedung der neu festgestellten ‚Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland‘ (bekannt als ‚Tegernseer Gebräuche‘) liegt nun ein aktualisierter Rahmen für den Handel mit Holz und Holzprodukten vor.

    04.07.2023

  • Säge- und Holzindustrie vor wirtschaftlichen Herausforderungen

    Vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Abschwungs hat der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) eine Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen zur aktuellen und künftigen Lage durchgeführt und die Ergebnisse in einer Halbjahres-Pressekonferenz vorgestellt.

    27.06.2023

  • Bauwende mit Holz

    Heute wurde die Holzbauinitiative des Bundes im Kabinett beschlossen. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) begrüßt den Schritt ausdrücklich als wichtiges Zeichen für das nachhaltige und klimafreundliche Bauen der Zukunft.

    21.06.2023

  • Diskriminierung von Holz im GEG aufheben

    Anlässlich der heute stattfindenden öffentlichen Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz im Deutschen Bundestag unterstreicht die Verbändeallianz zur Stärkung der Holzenergie im Gebäudeenergiegesetz (GEG) erneut die Bedeutung von Holz für das Gelingen der...

    21.06.2023

  • Förderprogramm müssen weitere Maßnahmen folgen

    Heute startet die vom Bundesbauministerium auf den Weg gebrachte KfW-Neubauförderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF). Angesichts der gestiegenen Baukosten durch Zinsen und Material begrüßt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) das...

    01.06.2023

  • Natur- und Klimaschutz können nur zusammen mit der Land- und Forstwirtschaft umgesetzt werden

    Heute wurde trotz deutlicher Kritik von zahlreichen Verbänden und Institutionen aus dem ländlichen Raum das Hessische Naturschutzgesetz im Landtag beschlossen. 

    25.05.2023

  • Diskriminierung von Holzheizungen abschaffen

    Anlässlich der heutigen Beratungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundesrat appelliert der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) für die Abschaffung der geplanten Diskriminierung der Holzenergie. 

    12.05.2023

1 4 5 6 7 8 17