Pressemitteilung
Branchenumfrage macht negative Auswirkungen auf die ganze Holzwirtschaft deutlich
Berlin, 14.01.2021ForstschädenausgleichsgesetzBranchenumfrage macht negative Auswirkungen auf die ganze Holzwirtschaft deutlich Die durch das Forstschädenausgleichsgesetz vorgesehenen Maßnahmen zur Beschränkung des Holzeinschlags bedrohen die Rohstoffversorgung der
14.01.2021
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2021/branchenumfrage-macht-negative-auswirkungen-auf-die-ganze-holzwirtschaft-deutlich/?view=lightboxStromerzeugung aus Holz wird Rücken gestärkt
Berlin, 17.12.2020Verabschiedung der EEG-Novelle 2021Stromerzeugung aus Holz wird Rücken gestärktDer Deutsche Bundestag hat heute die Beratungen zur Novelle des Er-neuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in 2. und 3. Lesung abgeschlossen. Mit zahlreichen Änderungen vor der Verabschiedung
17.12.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/stromerzeugung-aus-holz-wird-ruecken-gestaerkt/?view=lightboxImmissionsschutz und praxistaugliche Umsetzung vereint
Berlin, 16.12.2020Kabinettsbeschluss zur TA Luft Immissionsschutz und praxistaugliche Umsetzung vereintHeute hat das Bundeskabinett die Novelle der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) beschlossen. Nach über vierjährigen Beratungen findet der Novellierungsprozess auf
16.12.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/immissionsschutz-und-praxistaugliche-umsetzung-vereint/?view=lightboxWald und Holz als Pfeiler der Klimaziele
Berlin, 11.12.2020Fünfter Jahrestag des Übereinkommens von ParisWald und Holz als Pfeiler der Klimaziele Vor fünf Jahren wurde das Übereinkommen von Paris geschlossen und mit ihm ein globaler Rahmen zur gemeinsamen Bekämpfung des Klimawandels. Heute hat sich der
11.12.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/wald-und-holz-als-pfeiler-der-klimaziele/?view=lightboxVerbände veröffentlichen gemeinsame Empfehlung zur wasserrechtlichen Einstufung von A III-Altholz
Die Verbände ASA - Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e. V., BAV - Bundesverband der Altholzaufbereiter und - verwerter e. V., BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.
06.12.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/verbaende-veroeffentlichen-gemeinsame-empfehlung-zur-wasserrechtlichen-einstufung-von-a-iii-altholz/?view=lightboxVerpackungsgesetz: Ökologische Ausgestaltung für den Klimaschutz
Die Förderung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft ist neben der Reduktion des CO2-Ausstoßes und dem Ausbau Erneuerbarer Energien eine der zentralen Säulen der deutschen Klimapolitik. Aus Sicht des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH) bieten
04.12.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/verpackungsgesetz-oekologische-ausgestaltung-fuer-den-klimaschutz/?view=lightboxDigitaler Kongress ein voller Erfolg
Berlin, 03.12.2020DeSH schließt Kongress der Säge- und Holzindustrie 2020 abDigitaler Kongress ein voller ErfolgGestern hat der digitale Kongress der Säge- und Holzindustrie mit der Karriereplattform seinen Abschluss gefunden. An vier Veranstaltungstagen in den letzten zwei Wochen,
03.12.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/digitaler-kongress-ein-voller-erfolg/?view=lightboxKommunikation und Fachkräfte als Kapital der Zukunft
Berlin, 27.11.20202. Block des digitalen Kongresses der Säge- und Holzindustrie Kommunikation und Fachkräfte als Kapital der Zukunft Der digitale und demographische Wandel hat auch in der Säge- und Holzindustrie Einzug gehalten. Facebook, Twitter und Co. erreichen mehr Menschen als
27.11.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/kommunikation-und-fachkraefte-als-kapital-der-zukunft/?view=lightboxMehr als 420 Teilnehmer beim digitalen Kongressauftakt
Berlin, 24.11.2020Laubholzinitiative Laubholz+ gestartet Mehr als 420 Teilnehmer beim digitalen Kongressauftakt Nach einem turbulenten Jahr wurde heute Nachmittag der erste digitale Kongress der Säge- und Holzindustrie mit einem Grußwort von Bundesministerin Julia Klöckner
24.11.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/mehr-als-420-teilnehmer-beim-digitalen-kongressauftakt/?view=lightboxWirtschaftsperspektiven für die Säge- und Holzindustrie
Berlin, 23.11.2020Endspurt zum digitalen Kongress der Säge- und Holzindustrie Wirtschaftsperspektiven für die Säge- und Holzindustrie Der digitale Kongress der Säge- und Holzindustrie startet am 24. November. Neben einem Grußwort der Bundesministerin für
23.11.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/wirtschaftsperspektiven-fuer-die-saege-und-holzindustrie/?view=lightboxGegensätze bestimmen die Märkte der Säge- und Holzindustrie
Berlin, 19.11.2020Kongressauftakt zum Laub- und Nadelholz Gegensätze bestimmen die Märkte der Säge- und Holzindustrie Die Corona-Krise geht im Winter in die zweite Runde und vergrößert die Schere in den einzelnen Verarbeitungsbereichen innerhalb der Säge- und
19.11.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/gegensaetze-bestimmen-die-maerkte-der-saege-und-holzindustrie/?view=lightboxChance nutzen: EU-Renovierungswelle für den Klimaschutz umsetzen
Berlin, 11.11.2020Offener Brief von breitem VerbändebündnisChance nutzen: EU-Renovierungswelle für den Klimaschutz umsetzen48 Verbände haben in einem am 10.November 2020 veröffentlichten Brief an die Bundesregierung appelliert, sich im Rahmen der deutschen
11.11.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/chance-nutzen-eu-renovierungswelle-fuer-den-klimaschutz-umsetzen/?view=lightboxEin Blick in die Zukunft der Holzindustrie
Berlin, 10.11.2020Programm zum AGR-Rohstoffgipfel und zum Kongress der Säge- und Holzindustrie veröffentlichtEin Blick in die Zukunft der Holzindustrie Nach dem Wechsel ins digitale Format präsentieren AGR und DeSH heute das Programm für den digitalen Rohstoffgipfel und Kongress
10.11.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/ein-blick-in-die-zukunft-der-holzindustrie/?view=lightboxBranche sieht Waldumbau, Holzverarbeitung und Wertschöpfung nicht durch Forstschädenausgleichsgesetz erreichbar
Berlin, 04.11.2020Erhalt der Wirtschaftskraft im Cluster und Holz Branche sieht Waldumbau, Holzverarbeitung und Wertschöpfung nicht durch Forstschädenausgleichsgesetz erreichbar Am kommenden Freitag steht ein Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beschränkung des ordentlichen
04.11.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/branche-sieht-waldumbau-holzverarbeitung-und-wertschoepfung-nicht-durch-forstschaedenausgleichsgesetz-erreichbar/?view=lightboxHolzenergie ist Teil der Energiewende
Berlin, 30.10.2020EEG-Novelle 2021Holzenergie ist Teil der EnergiewendeAb heute starten im Deutschen Bundestag die Beratungen zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und damit über die Zukunft des deutschen Energiesystems. Der zu beratende Gesetzesentwurf könnte für die
30.10.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/holzenergie-ist-teil-der-energiewende/?view=lightboxKlimaschutz und Biodiversität nur gemeinsam mit Wald und Holz ein Teil der Lösung
Berlin, 21.10.2020EU Green Week 2020 Klimaschutz und Biodiversität nur gemeinsam mit Wald und Holz ein Teil der Lösung Anlässlich der EU Green Week mit dem heutigen Tag zu Wald und Biodiversität betont der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) die
21.10.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/klimaschutz-und-biodiversitaet-nur-gemeinsam-mit-wald-und-holz-ein-teil-der-loesung/?view=lightbox