Zukunft mit nachhaltigen Holzpellets
Gründung Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets e. V.
Mit der Gründung der Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets e. V. (CPP) setzen die führenden Hersteller in Deutschland ein starkes Zeichen für die Zukunft klimafreundlicher Holzpellets. Ziel der neuen Initiative ist die Einführung eines unabhängigen und transparenten Gütezeichens, das nicht nur höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards garantiert, sondern Verbrauchern und Marktpartnern auch klare Orientierung und Vertrauen in einem sich wandelnden Energiemarkt bietet.
Mit der Gründung der Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets e. V. (CPP) haben die führenden Hersteller die Grundlage für einen neuen, zukunftsweisenden Standard für Holzpellets geschaffen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 4. Juni 2025 in Biebelried wurde Katrin Schwaiger von der Schwaiger Holzindustrie GmbH & Co. KG zur Vorsitzenden sowie Dr. Stephan Lang, Rettenmeier Holding AG, und Jörn Kimmich, ante-holz GmbH, zu den stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Der neu eingerichtete Güteausschuss, zuständig für die Überwachung der Kriterien und Verfahren, setzt sich aus Markus Mann, Westerwälder Holzwerke GmbH, Bernd Mittermeier, Holzwerke Weinzierl GmbH und Mattias Geibel, Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V., zusammen. Gemeinsam repräsentieren die beteiligten Unternehmen mehr als die Hälfte der produzierten Menge in Deutschland und unterstreichen damit die Relevanz und den Anspruch der neuen Initiative.
Verbindung höchster Qualität mit Nachhaltigkeit
Angesichts wachsender Anforderungen von Verbrauchern und Politik an die klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft wird das geplante Label neue Maßstäbe setzen, indem höhere Qualitätsstandards als die Norm mit Nachweisen einer nachhaltigen Herstellung verbunden werden. „Das geplante Gütezeichen wird für Holzpellets stehen, die nicht nur höchste technische Qualität gewährleisten, sondern auch besonders ressourceneffizient und regional produziert werden – mit nachweislich positiven Effekten auf die CO2-Bilanz. Damit wird CPP das Vertrauen in eine moderne und nachhaltige Holzenergie in einem sich wandelnden Energiemarkt der Zukunft stärken“, erklärt Katrin Schwaiger als neue Vorsitzende.
CPP – Zukunft Holzpellets
Die Energiewende hat in den vergangenen Jahren nicht nur zu einem schnellen Wandel, sondern auch zu Verunsicherung, insbesondere bei der Holzenergie, geführt. „In der Debatte um die Energieversorgung der Zukunft sind Holzpellets leider oft pauschal in die Kritik geraten. Unsere Pellets stehen für das, was moderne Holzenergie leisten kann: Sie bestehen zu 100 Prozent aus Nebenprodukten und Reststoffen der heimischen Säge- und Holzindustrie und ermöglichen eine besonders saubere und effiziente Verbrennung – regional und nachhaltig“, so Schwaiger. „Mit Climate Premium Pellets setzen wir ein klares Zeichen: Wer sich für Holzenergie entscheidet, soll künftig auf den ersten Blick erkennen können, wo Klimaschutz, Qualität und Nachhaltigkeit zusammentreffen.“
Zu den Gründungsmitgliedern zählen:
- Schwaiger Holzindustrie GmbH & Co. KG
- Rettenmeier Holding AG
- ante-holz GmbH
- Binderholz GmbH
- Holzwerke Weinzierl GmbH
- Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG
- Westerwälder Holzwerke GmbH
- EnergiePellets Hosenfeld GmbH
- Ladenburger GmbH
Die Pressemitteilung können Sie als PDF-Dokument hier herunterladen und nachlesen.