Gestalte deine nachhaltige Zukunft
Mädchen und Jungen Zukunftstag 2022
Gestalte deine nachhaltige Zukunft
Zum Mädchen und Jungen Zukunftstag 2022 beleuchtet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) die Vielfältigkeit der Berufe in der Branche. Die nachhaltige und klimafreundliche Industrie bietet zahlreiche Perspektiven und Tätigkeiten, die Sinnhaftigkeit mit spannenden Aufgaben verbinden. So können junge Frauen und Männer ihre individuellen Fähigkeiten und Talente nicht nur zur Gestaltung der eigenen, sondern der Zukunft der Gesellschaft einsetzen.
„Die Arbeit mit Holz hat Zukunft. Der nachwachsende Rohstoff bietet nicht nur große Potenziale für den Klimaschutz, sondern auch attraktive Perspektiven für junge Menschen auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Sinn“, hält DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt fest. „Wer auf der Suche nach seiner persönlichen Verwirklichung auch Verantwortung für die Umwelt und Gesellschaft übernehmen will, findet in der Holzindustrie vielfältige Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Die Branche überzeugt nicht zuletzt durch ihre Nachhaltigkeit, welche auch bei der Berufswahl eine immer größere Rolle spielt.“
Vielseitige Perspektiven in einer nachhaltigen Branche
„Eine klimafreundliche Zukunft ist ohne Wald und Holz nicht denkbar. Nachhaltiges Bauen, CO2-neutrale Energieversorgung und Recycling spielen eine immer wichtigere Rolle. Wer hier seinen Teil zu beitragen möchte, kann sowohl im handwerklichen, im technischen als auch im kaufmännischen Bereich seine individuellen Fähigkeiten einbringen“, erklärt Schmidt weiter. Junge Frauen und Männer finden in der Säge- und Holzindustrie ein breites Ausbildungsspektrum. Von der Holzbearbeitungsmechanikerin über den Maschinen- und Anlagenführer, die Mechatronikerin bis hin zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zur Industriekauffrau und zum Industriekaufmann, vielseitige Tätigkeiten versprechen einen spannenden und herausfordernden Berufsalltag, bei dem keine Langeweile aufkommt.
Mehr junge Frauen für die Holzindustrie begeistern
„Bisher ist die Holzindustrie noch eine ‚Männerdomäne‘, das wollen wir ändern. Die Berufe der Branche auch für Mädchen und junge Frauen sichtbar zu machen, ist uns anlässlich des Zukunftstages ein besonderes Anliegen. Deshalb wollen wir alle Interessierten ermuntern, einen Blick in die Welt des Holzes zu werfen, um sich von dem nachwachsenden Rohstoff überzeugen zu lassen und die eigene Zukunft nachhaltig zu gestalten“, betont Schmidt. Mit der Kampagne ‚it wood be good‘ bietet der Verband die Möglichkeit sich umfassend über die beruflichen Perspektiven zu informieren. Auf der Website www.itwoodbegood.de finden sich auch zahlreiche Ausbildungs- und Stellenausschreibungen sowie eine Suchfunktion für Unternehmen in der Nähe. „Wer Lust hat, kann für einen kurzen Einblick einfach auf entsprechende Betriebe zugehen. Einer Bewerbung für ein Praktikum oder eine Ausbildung sollte dann nichts im Wege stehen“, ermutigt der Hauptgeschäftsführer abschließend.
Die Pressemitteilung können Sie als pdf-Dokument hier herunterladen und nachlesen.
Pressekontakt
Deutsche Säge- und Holzindustrie
Julia Möbus
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2061 399-00
Fax: +49 30 2061 399-89
E-Mail: presse@saegeindustrie.de
Internet: www.saegeindustrie.de
Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 400 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.