Laubholz+

  • Laubholz – Rohstoff mit Zukunft

    Am 19. September 2025 besuchte Daniel Köfer, Staatssekretär im hessischen Landwirtschafts- und Umweltministerium (HMLU), das Sägewerk Hartmann in Eiterfeld und sprach mit Vertretern des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. über die Zukunft der...

    23.09.2025

  • DeSH begrüßt EUDR-Verschiebung

    Die heute von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein weiteres Jahr verschafft die notwendige Zeit, um die Verordnung praxistauglich umzugestalten. 

    23.09.2025

  • Ein Blick hinter die Werkstore: Fabio und sein Beruf als Holzbearbeitungsmechaniker

    Fabio arbeitet als Holzbearbeitungsmechaniker in einem Sägewerk. Er hat uns gezeigt, was sich hinter diesem langen Begriff verbirgt und wie sein Berufsalltag aussieht. Außerdem hat er uns verraten, weshalb er seinen Job liebt und wie er damit sogar einen positiven Beitrag für die...

    15.09.2025

  • Keck GmbH in Ehningen setzt Zeichen: „Holz rettet Klima“ weithin sichtbar

    Mit einem großformatigen Banner an der Fassade bekennt sich die Keck GmbH in Ehningen zur Klimaschutzkampagne „Holz rettet Klima“. Geschäftsführer Markus Rathke und Produktionsleiter Andreas Scheurer unterstreichen damit die Bedeutung des Werkstoffs Holz für eine...

    12.09.2025

  • Klimaschutz braucht Holznutzung

    Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) kritisiert die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung, 5.000 Hektar Staatswald als Wildnisgebiete auszuweisen und damit dauerhaft der forstlichen Nutzung zu entziehen.

    14.07.2025

  • Patrik Rodlberger neuer Sprecher für Laubholz

    Am 12. Juni 2024 wurde im Rahmen des Arbeitskreis Laubholz des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH) mit Patrik Rodlberger (Pollmeier Furnierwerkstoffe GmbH) ein neuer Sprecher für den Bereich Laubholz gewählt.

    14.06.2024

  • Ungewisse Zukunft für heimische Laubholzverarbeitung

    Kleine Anfragen der FDP im Hessischen LandtagUngewisse Zukunft für heimische LaubholzverarbeitungDie Zukunft des Clusters Forst und Holz in Hessen stand insbesondere angesichts der ausgeweiteten Nutzungsverbote in den hessischen Laubwäldern im Mittelpunkt von drei kleinen Anfragen der

    21.11.2022

  • Laubholz als Garant für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

    Wiebke Knell (FDP) besucht Sägewerk Hartmann in EiterfeldLaubholz als Garant für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung Am 20. Mai 2022 besuchte Wiebke Knell, FDP-Abgeordnete im Hessischen Landtag und Sprecherin für den Ländlichen Raum, Umwelt, Landwirtschaft und

    24.05.2022

  • Breite Unterstützung für heimische Laubholzverwendung notwendig

    Neue Partner bei Laubholz+ Breite Unterstützung für heimische Laubholzverwendung notwendigDie Situation spitzt sich zu: Während immer mehr Laubholz in deutschen Wäldern wächst, kämpfen die verarbeitenden Sägewerke und weiteren holzverarbeitenden Industrien

    01.02.2022