Pressemitteilungen
Keine Energiewende ohne Holzenergie
Berlin, 12. März 2020Ministerpräsidentenkonferenz berät über EnergiewendeKeine Energiewende ohne HolzenergieAm 12. März tagt die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Neben dem Coronavirus wird die Energiewende Hauptthema des Treffens sein. Kritiker beklagen
12.03.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/keine-energiewende-ohne-holzenergie/?view=lightboxDeSH-Stellungnahme zu dem Entwurf zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG)
Der DeSH hat sich mit einer Stellungnahme in die erneute Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) eingebracht. Mit dem Gesetz wurde im letzten Jahr die CO2-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr eingeführt. Der DeSH begrüßt die klimapolitischen
11.03.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/desh-stellungnahme-zu-dem-entwurf-zur-aenderung-des-brennstoffemissionshandelsgesetzes-behg/?view=lightboxDeSH und AGR verschieben Kongress wegen Coronavirus
Rohstoffgipfel und Sägewerkskongress 2020DeSH und AGR verschieben Kongress wegen CoronavirusDer Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) und die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) haben sich nach der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland für eine
02.03.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/desh-und-agr-verschieben-kongress-wegen-coronavirus/?view=lightboxEU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji: “Jeder Mensch im Unternehmen weiß mindestens eine Sache, die alle anderen nicht wissen”
Ali Mahlodji, Gründer von whatchado.com und EU-JugendbotschafterAli Mahlodji wurde 1981 in Teheran geboren. Zwei Jahre später flüchtete die Familie nach Österreich. Es entwickelt sich eine spannende Karriere: vom Schulabbrecher zum EU-Jugendbotschafter. Dazwischen über 40
28.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/eu-jugendbotschafter-ali-mahlodji-jeder-mensch-im-unternehmen-weiss-mindestens-eine-sache-die-alle-anderen-nicht-wissen/?view=lightboxGrünen-Politiker informieren sich über Herausforderungen der Holzwirtschaft
Arbeitskreis besichtigt Holzwerk Keck in EhningenGrünen-Politiker informieren sich über Herausforderungen der HolzwirtschaftAm 18. Februar 2020 besuchten Abgeordnete der baden-württembergischen Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen das Holzwerk Keck in Ehningen. Im Rahmen
26.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/gruenen-politiker-informieren-sich-ueber-herausforderungen-der-holzwirtschaft/?view=lightbox“Die steigenden Holzbauanteile im Hochbau sind die Folge von jahrelanger Marktentwicklung und Entscheiderinformation sowie besseren gesetzlichen Rahmenbedingungen”
Das Bauen mit Holz gilt als Zukunftsmarkt. Technische Entwicklungen und ein steigendes Umweltbewusstsein scheinen die Dynamik zu beschleunigen. Aber ist der Holzbau wirklich der ersehnte Boommarkt? Martin Langen, Geschäftsführer der B+L Marktdaten GmbH, spricht auf dem Kongress über
26.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/die-steigenden-holzbauanteile-im-hochbau-sind-die-folge-von-jahrelanger-marktentwicklung-und-entscheiderinformation-sowie-besseren-gesetzlichen-rahmenbedingungen/?view=lightbox“Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungszeiten sind entschieden zu lang, um rechtzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren zu können”
Nicht nur die Forstwirtschaft sondern auch die verarbeitende Industrie steht vor den Herausforderungen mit durch den Klimawandel veränderten Bedingungen umzugehen. Dazu gehört in einem erheblichen Maße auch die Anpassung der Unternehmenslogistik. Ein Impulsvortrag zu
26.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/planungs-genehmigungs-und-umsetzungszeiten-sind-entschieden-zu-lang-um-rechtzeitig-auf-die-herausforderungen-des-klimawandels-reagieren-zu-koennen/?view=lightbox“Die Argumente einer nachhaltigen Holznutzung sind letztlich einfach zu überzeugend, auch für Kritiker”
Die Situation in den Wäldern ist seit der großen Trockenheit 2018 dramatisch. Wie wurde und wird die FNR in das Krisenmanagement auf Bundesebene eingebunden?Sturm, Dürre und Kalamitäten… die Extremereignisse der vergangenen beiden Jahre hat vor allem die kleinen
26.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/die-argumente-einer-nachhaltigen-holznutzung-sind-letztlich-einfach-zu-ueberzeugend-auch-fuer-kritiker/?view=lightboxRegionale Neuausrichtung des DeSH abgeschlossen
Berlin, 21.02.2020Sprecher und Stellvertreter für den Regionalbeirat Nordwest gewähltRegionale Neuausrichtung des DeSH abgeschlossenAm Dienstag, den 11.02.2020, wurde im Rahmen der Regionalversammlung Nordwest des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes e.V. (DeSH) Lutz
21.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/regionale-neuausrichtung-des-desh-abgeschlossen/?view=lightbox“Am Markt sind heute vor allem noch Betriebe, die in Hochtechnologien investiert haben”
Drohende Borkenkäferschäden infolge von Stürmen und Trockenheit bringen die Forst- und Holzwirtschaft teilweise an ihre Grenzen. Um das Holz bestmöglich zu verwerten, ist schnelles Handeln entlang der Wertschöpfungskette unabdingbar. Kalamitäten verändern dabei
18.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/am-markt-sind-heute-vor-allem-noch-betriebe-die-in-hochtechnologien-investiert-haben/?view=lightbox“Jetzt geht es darum, Bereiche abzuklopfen, in denen sich Holz für völlig neue Verwendungs-möglichkeiten anbietet”
Erstmals im Rahmen des Sägewerkskongresses veranstaltet der DeSH die Zukunftswerkstatt, eine Innovationsplattform der Forst- und Holzindustrie. Das Konzept entstand im Rahmen des Dialogprozesses der Charta für Holz 2.0 des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung
18.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/jetzt-geht-es-darum-bereiche-abzuklopfen-in-denen-sich-holz-fuer-voellig-neue-verwendungs-moeglichkeiten-anbietet/?view=lightbox“Der Shitstorm ist dein Freund”
"Kommunikation im digitalen 'Neuland': Wie die Forst- und Holzwirtschaft medial zukunftsfähiger werden kann…"Die Kommunikation im Internet bestimmt nicht nur das Privatleben vieler Menschen, sondern hat längst Einzug in Politik und Wirtschaft gehalten. Die Grenzen
17.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/der-shitstorm-ist-dein-freund/?view=lightboxDr. Stephan Lang Sprecher des Regionalbeirates Nordost
Berlin, 07.02.2020Regionalkonferenz NordostAm Donnerstag, den 06.02.2020, wurde im Rahmen der Regionalversammlung Nordost des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes e.V. (DeSH) in Torgau Dr. Stephan Lang von der Rettenmeier AG zum Sprecher Gremiums gewählt. Sein Stellvertreter
07.02.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/dr-stephan-lang-sprecher-des-regionalbeirates-nordost/?view=lightboxAchtung verschoben | Chancen durch Wandel: Holzbranche beleuchtet Zukunftstechnologien
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Pressemitteilung vom 02. März bzgl. der Verschiebung der Veranstaltung (folgen Sie dem Link).Berlin, 31.01.2020Rohstoffgipfel und Sägewerkskongress 2020Chancen durch Wandel: Holzbranche beleuchtet ZukunftstechnologienAm 11. und 12. März 2020 trifft
31.01.2020
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2020/achtung-verschoben-chancen-durch-wandel-holzbranche-beleuchtet-zukunftstechnologien/?view=lightbox